„Glanz in ihren Augen“ von Beate Wagner
Ein Leben zwischen Berlin und der NBA – die Geschichte der Wagner-Brüder ist eine, die gleichermaßen inspiriert und begeistert. In „Glanz in ihren Augen“ erzählt Beate Wagner, Autorin, Wissenschaftsjournalistin und Mutter der erfolgreichen Basketballprofis Moritz und Franz Wagner, wie ihre Söhne ihren großen Traum verwirklichten. Sie gewährt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, Triumphe und Opfer, die auf dem Weg in die höchste Basketballliga der Welt nötig waren.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sportlerbiografie. Es ist die Geschichte einer Familie, die mit Leidenschaft und Entschlossenheit an das Talent ihrer Kinder glaubte. Beate Wagner beschreibt aus erster Hand, was es bedeutet, zwei Ausnahmetalente großzuziehen – von den ersten Körben auf Berliner Basketballplätzen bis zum großen Ziel: der NBA. Dabei kommen nicht nur Moritz und Franz selbst zu Wort, sondern auch Trainer, Wegbegleiter und enge Freunde, die ihren Werdegang geprägt haben.
Wenn die Kinder Profisportler werden
Wie geht eine Familie mit dem enormen Druck um, der mit einer Sportlerkarriere auf diesem Niveau einhergeht? Wie schafft man es, trotz harter Trainingspläne und Rückschläge nie den Spaß am Spiel zu verlieren? Und was bedeutet es für Eltern, wenn ihre Kinder plötzlich in einer ganz eigenen, oft gnadenlosen Welt des Profisports bestehen müssen? Beate Wagner erzählt all das ehrlich, reflektiert und mit viel Herz. Und dann steht da noch diese Frage im Raum: Was bedeutet es für einen selbst, wenn die Kinder zu weltbekannten Sportlern heranwachsen? Während Moritz und Franz auf dem Spielfeld alles geben, erleben ihre Eltern eine ganz andere Art von Herausforderung: zwischen Stolz und Sorge, zwischen Anfeuern und Loslassen. Beate Wagner beschreibt, wie es sich anfühlt, wenn plötzlich Scouts, Manager und Medien in das Leben der Familie treten. Wie geht man als Mutter damit um, wenn der eigene Sohn in jungen Jahren nach Amerika geht? Wenn aus einem Familienalltag voller gemeinsamer Abendessen plötzlich eine Fernbeziehung über Kontinente hinweg wird? Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, dass eine Karriere im Profisport nicht nur harte Arbeit für die Athleten und Athletinnen bedeutet, sondern auch für ihre Eltern – die oft im Hintergrund bleiben, aber eine zentrale Rolle auf diesem Weg spielen.
Eine außergewöhnliche Geschichte mit neuer Perspektive
Für Sportfans, Eltern talentierter Kinder oder einfach alle, die sich für außergewöhnliche Lebensgeschichten interessieren, ist „Glanz in ihren Augen“ ein fesselndes Buch. Es zeigt, dass hinter jedem großen Erfolg unzählige kleine Entscheidungen, Rückschläge und bedingungsloser Einsatz stehen – und dass die Familie oft die wichtigste Konstante bleibt. Ein Buch, das motiviert, berührt und einen völlig neuen Blick auf den Weg zum Sportstar ermöglicht.
Besonders spannend ist die noch unerforschte Perspektive, die dieses Buch bietet. Oft stehen nur die Athlet*innen selbst im Rampenlicht – doch hier erfahren Leserinnen und Leser, welche Rolle das Umfeld spielt, welche Unterstützung entscheidend ist und wie wichtig es ist, als Familie zusammenzuhalten. Andrea Petkovic, ehemalige Tennisspielerin und Bestsellerautorin, bringt es auf den Punkt: „Diese Perspektive bekommt man selten. Was machen eigentlich die Eltern durch, wenn das Kind Talent zeigt und auf dem Weg zum Sportstar ist? Geschweige denn, wenn man zwei davon hat!“
Ihr sucht eine frische Sichtweise für eure Veranstaltung?
Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in Medizin, Journalismus und als Buchautorin bringt Beate Wagner nicht nur fachliche Tiefe mit, sondern auch bewegende persönliche Einblicke. In ihren Vorträgen spricht sie mitreißend über Themen wie Werte- und Persönlichkeitsentwicklung, Change-Prozesse, mentale Stärke sowie Sport- und Persönlichkeitspsychologie. Auf ihrem Profil könnt ihr mehr über sie erfahren und Beate Wagner für inspirierende Vorträge für eure Veranstaltung buchen.
Entdecke hier noch viele weitere Speakerinnen*, die zu den Themen Persönlichkeitspsychologie oder mentale Stärke informieren und Vorträge halten.