
Was treibt dich an?
Positive Relations als nächstes Level von Public Relations. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Kommunikation zu kombinieren mit Weiterentwicklung, messbarer Veränderung und echtem gesellschaftlichen Wandel. All Profit inklusive – wenn wir es richtig angehen, können alle profitieren. Ich möchte zeigen, dass Verantwortung, unternehmerischer Innovationsgeist, Vielfalt, Haltung nicht nur moralische, sondern auch wirtschaftliche Erfolgsfaktoren sind. Wenn Unternehmen, Organisationen und Individuen ihre Power bewusst nutzen, können wir gemeinsam eine Zukunft gestalten, die motiviert und wirklich etwas bewegen.
Der beste Ratschlag, den du je bekommen hast?
„Alles ist möglich, sofern Du die Bedingungen zur Zielerreichung herausfindest und diese dann auch gerne erfüllst. – Dieser Satz begleitet mich seit Jahren. Egal, welche Hindernisse oder Zweifel aufkommen, am Ende zählt die Absicht, Willenskraft und der Mut, es einfach anzupacken und durchzuziehen. Veränderungen entstehen durch Handeln und Bewegen.er sich mit Problemen beschäftigt, kreiert Probleme. Wer sich Lösungen zuwendet, schafft Lösungen.
Was lernst du gerade, was du noch nicht so gut kannst?
Geduld – insbesondere mit Prozessen, die außerhalb meines Einflussbereichs liegen. Ich bin Macherin, Impulsgeberin, Visionärin. Aber manchmal ist es wichtig, Entwicklungen ihren eigenen Rhythmus zu lassen, anstatt sie mit aller Kraft vorantreiben zu wollen. Und auch ich habe Seiten, die nicht so stark sind – zum Beispiel das Loslassen, wenn Dinge nicht so laufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Doch genau darin liegt Wachstum: zu akzeptieren, dass nicht alles kontrollierbar ist und dass auch Umwege wertvolle Lektionen bereithalten.
Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest?
Ich würde den Wert von Menschlichkeit, Sinnhaftigkeit, Authentizität zum zentralen Maßstab für Erfolg machen – in Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Hinzu kommen wahrhaftige Erfahrungswerte und wahre Expertise, die legitimieren zu Führung, Entscheidungsbefugnis und Macht. Wir haben keine Power, wir sind die Power! Und genau das ist nicht imitierbar. enkel:innen-tauglich, als die neue Normalität.
Welche Superheldinnenkraft hättest du gerne?
Die Fähigkeit, Menschen sofort erkennen zu lassen, was wirklich in ihnen steckt und welch großen Effekt Investitionen in das Vorankommen unserer Systeme, unseres Menschseins sowie in unsere haben. Wenn wir alle unser volles Potenzial, unsere Stärken sowie Einzigartigkeit leben können, gestalten wir eine gesunde, ideen- und erfolgreiche Gesellschaft.
Claudia Gersdorf
Claudia Gersdorf ist Expertin im Trainieren und Coaching von Unternehmen und Individuen im Bereich der eigenen Willenskraft, Motivation, Purpose. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Kommunikation für Internationale Organisationen, insbesondere im Bereich Unternehmensverantwortung (CSR), Purpose und ganzheitlicher Nachhaltigkeit, ist Claudia Gersdorf Gründerin und CEO von „PolaR BEAR Positive Relations GmbH“.
Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik Projekte, Kommunikation und Kampagnen zu realisieren, die sich für All Profit und Pro Benefit, Menschenrechte, Transparenz und Gerechtigkeit einsetzen. Ihr Credo: „Wir haben keine Power. Wir sind die Power!“
Als CCO der internationalen Wasserinitiative und Social Business Viva con Agua baute Claudia Gersdorf 2014 bis 2020 strategisch den gesamten Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf und aus, beschäftigte sich mit interkulturellen Lösungen und entwickelte die positive Kommunikation. Davor war sie international für mehrere namhafte Menschenrechtsorganisationen (Ärzte ohne Grenzen, Oxfam) tätig. Sie studierte Kommunikationsmanagement an der Deutschen Presseakademie Berlin, Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Romanistik an der TU Dresden und Sorbonne Paris. Gersdorf ist ausgebildeter Contextueller und Life Coach. Sie arbeitete in 10 Ländern Afrikas, auf Haiti, Guadeloupe, spricht fünf Sprachen, lebt und wirkt seit ihrer Geburt mit einem „Diversitäts-Bonus“ wie sie selbst ihre Körperbehinderung bezeichnet.
Themen
MÖGLICHE VORTRAGSTITEL
1. Willenskraft & Veränderung:
• Wie wir unsere eigene Motivation, Resilienz und Willenskraft aktivieren
• Strategien zur Überwindung von Hindernissen – persönlich & beruflich
• Warum Eigenverantwortung der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist
2. Inklusion & Diversitätsbonus:
• Wie Vielfalt und Inklusion Innovation und wirtschaftlichen Erfolg fördern
• Der „Diversitätsbonus“: Warum Andersartigkeit ein Wettbewerbsvorteil ist
• Inklusion neu denken: Von der sozialen Verantwortung zum Business Case
3. Purpose & Verantwortung:
• Enkeltaugliche Geschäftsmodelle: Wie Unternehmen echten Impact schaffen
• Warum sich gesellschaftliche Verantwortung wirtschaftlich lohnt
• Wertebasiertes Leadership: Was Führungskräfte von Social Entrepreneurs lernen können
4. Kommunikation & Positive Relations:
• Die Kraft der positiven Kommunikation: Wie Sprache Realität formt
• Authentische Markenkommunikation: Vom Unternehmen zur Bewegung
• Krisenkommunikation & Vertrauen: Warum Transparenz die beste Strategie ist
5. Frauen in Führung:
• Erfolgsstrategien für Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft
• Mut zur Sichtbarkeit: Warum Frauen ihre Erfolge lauter feiern sollten
• Netzwerke & Mentoring: Gemeinsam mehr erreichen
6. Soziale Innovation & Impact Entrepreneurship:
• Wie soziale Unternehmen Wirtschaft und Gesellschaft transformieren
• Der Mut zum Neudenken: Wie wir echte Innovation schaffen
• Vom Ehrenamt zur globalen Bewegung: Was Unternehmen von NGOs lernen können
7. Zukunft der Arbeit:
• Warum Sinnstiftung wichtiger wird als Gehalt
• Führung im Wandel: Wie wir die Arbeitswelt von morgen gestalten
• Kollaboration statt Hierarchie: Wie neue Arbeitsmodelle Unternehmen stärken
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Formate
Referenzen
- Gedankentanken 1. Hamburger Rednernacht (inzwischen Greator)
- Wort & Bild Verlag, Nachhaltigkeit, CSR & Purpose
- JoinMe, Interview (2025): „Claudia Gersdorf. Der „Diversitätsbonus“
- ARD Buffet, TV-Beitrag (2023): „Lebenswege: Claudia Gersdorf“
- br Radio, Talk: „Eins zu Eins Talk mit Caro Matzko“
- equality 365 podcast / brand eins Netzwerk, Podcast (2024): „#81 Im Gespräch mit Claudia Gersdorf: Wie CSR, Purpose und Nachhaltigkeit Teil unserer Identität werden. – Über unterschiedliche Vielfalts-Dimensionen, persönliche Herausforderungen und den gesellschaftlich- nötigen Wandel.“
- PR Karussel, Podcast (2024): „#35 Warum es wichtig ist auf eine ganzheitlich nachhaltige PR Strategie zu bauen mit Claudia Gersdorf“
- WERTcast, Podcast (2022): „#15 mit Claudia Gersdorf – Jedem Gegenwind zum Trotz – Von Selbstakzeptanz, Mut und starkem Willen“
Was treibt dich an?
Positive Relations als nächstes Level von Public Relations. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Kommunikation zu kombinieren mit Weiterentwicklung, messbarer Veränderung und echtem gesellschaftlichen Wandel. All Profit inklusive – wenn wir es richtig angehen, können alle profitieren. Ich möchte zeigen, dass Verantwortung, unternehmerischer Innovationsgeist, Vielfalt, Haltung nicht nur moralische, sondern auch wirtschaftliche Erfolgsfaktoren sind. Wenn Unternehmen, Organisationen und Individuen ihre Power bewusst nutzen, können wir gemeinsam eine Zukunft gestalten, die motiviert und wirklich etwas bewegen.
Der beste Ratschlag, den du je bekommen hast?
„Alles ist möglich, sofern Du die Bedingungen zur Zielerreichung herausfindest und diese dann auch gerne erfüllst. – Dieser Satz begleitet mich seit Jahren. Egal, welche Hindernisse oder Zweifel aufkommen, am Ende zählt die Absicht, Willenskraft und der Mut, es einfach anzupacken und durchzuziehen. Veränderungen entstehen durch Handeln und Bewegen.er sich mit Problemen beschäftigt, kreiert Probleme. Wer sich Lösungen zuwendet, schafft Lösungen.
Was lernst du gerade, was du noch nicht so gut kannst?
Geduld – insbesondere mit Prozessen, die außerhalb meines Einflussbereichs liegen. Ich bin Macherin, Impulsgeberin, Visionärin. Aber manchmal ist es wichtig, Entwicklungen ihren eigenen Rhythmus zu lassen, anstatt sie mit aller Kraft vorantreiben zu wollen. Und auch ich habe Seiten, die nicht so stark sind – zum Beispiel das Loslassen, wenn Dinge nicht so laufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Doch genau darin liegt Wachstum: zu akzeptieren, dass nicht alles kontrollierbar ist und dass auch Umwege wertvolle Lektionen bereithalten.
Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest?
Ich würde den Wert von Menschlichkeit, Sinnhaftigkeit, Authentizität zum zentralen Maßstab für Erfolg machen – in Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Hinzu kommen wahrhaftige Erfahrungswerte und wahre Expertise, die legitimieren zu Führung, Entscheidungsbefugnis und Macht. Wir haben keine Power, wir sind die Power! Und genau das ist nicht imitierbar. enkel:innen-tauglich, als die neue Normalität.
Welche Superheldinnenkraft hättest du gerne?
Die Fähigkeit, Menschen sofort erkennen zu lassen, was wirklich in ihnen steckt und welch großen Effekt Investitionen in das Vorankommen unserer Systeme, unseres Menschseins sowie in unsere haben. Wenn wir alle unser volles Potenzial, unsere Stärken sowie Einzigartigkeit leben können, gestalten wir eine gesunde, ideen- und erfolgreiche Gesellschaft.