
Katharina Beitz


Was treibt dich an?
Veränderung, mein Gerechtigkeitssinn (it’s over the roof…) und die Mission anderer Menschen live zu erleben und zu spüren.
Der beste Ratschlag, den du je bekommen hast?
Andere haben genauso Angst wie du. Und: Wenn es eine Situation gibt, die du ungern angehst, versteckt sich dort deine nächste Lernkurve.
Was lernst du gerade, was du noch nicht so gut kannst?
Ausreden lassen. I’m way too excited sometimes (;
Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest?
Wieviel Platz hat dieser Fragebogen?
Welche Superheldinnenkraft hättest du gerne?
Beamen!
Katharina Beitz
Katharina Beitz ist Unternehmerin, Kolumnistin, Podcasterin und Kommunikationsexpertin für Unternehmen und People in Tech.
„Der Welt die Angst vor Technologien nehmen und sie für jeden Menschen brauchbar zu machen, das ist mein Credo.”
Als CMO von our greenery, einem erfolgreichen Vertical Farming Startup in Berlin, und als Mitgeschäftsführerin der Zybra Capital GmbH ist sie ganz vorne dabei, wenn es um nachhaltige Ideen und wirklich revolutionäre Startups in Deutschland geht. Seit 10 Jahren ist sie als Beraterin für echten Wandel unterwegs und bringt provokative Thesen in die Unternehmen ein.
Doch die Nächte sahen lange Zeit anders aus: über ein Jahrzehnt arbeitete sie als Berliner Türsteherin und Selekteurin für die bekanntesten Clubs der Stadt. So lernte sie ganz jung die andere Seite einer Stadt im kompletten Wandel kennen: diejenigen, die nicht vom Wirtschaftsboom einer Großstadt profitieren können und es oft auch gar nicht wollen.
“Mit der Initiative Digitale Gerechtigkeit und mit meinem Podcast verbinde ich seit langem diese beiden Welten und setze mich für eine Gestaltung der komplexen Systeme ein, in denen wir uns nun mit allen Menschen, nicht nur mit Experten und Expertinnen, zurecht finden müssen.”
Katharina publiziert regelmäßig und spricht auf europäischer Bühne zur Digitalen Lücke, Innovationskultur und Grüner Technologie. Ihre Kolumnen finden sich regelmäßig in der Computerwoche und in der Frankfurter Rundschau.
Ihr akademischer Werdegang als Philosophin (FU Berlin) mit einem anschließenden MSC. in Paris, London, Shanghai, San Francisco und Berlin (ESCP Paris) in Digitaler Innovation und Unternehmensführung bringt sie regelmäßig mit einem vielfältigen Netzwerk an spannenden Persönlichkeiten zusammen, mit denen sie zu neuen internationalen Trends und Lösungen kommuniziert.
Themen
Technologien, Zukunftstrends und deren Zugänglichkeit, Green Tech, Women in Tech und Startup und deren gesellschaftliche Relevanz
Sprachen
Deutsch, Englisch
Formate
Referenzen
- Emotion Women’s Day 2021 remote: Moderation & Keynote
- Global Innovation Summit 2021 Österreich: Keynote
- Emotion Women’s Day 2020 Hamburg: Moderation und Paneldiskussion mit Accenture, XING, Dt Telekom
- Speculative Futures Berlin 2020 remote: Keynote
- Konrad Adenauer Stiftung 2020 Athen Griechenland: Keynote
- Jahrestagung Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin 2018
- Konrad-Adenauer-Stiftung Fulda: 4h Workshop, Digitale Gerechtigkeit in der Bildung 2018


Was treibt dich an?
Veränderung, mein Gerechtigkeitssinn (it’s over the roof…) und die Mission anderer Menschen live zu erleben und zu spüren.
Der beste Ratschlag, den du je bekommen hast?
Andere haben genauso Angst wie du. Und: Wenn es eine Situation gibt, die du ungern angehst, versteckt sich dort deine nächste Lernkurve.
Was lernst du gerade, was du noch nicht so gut kannst?
Ausreden lassen. I’m way too excited sometimes (;
Was würdest du ändern, wenn du die Macht dazu hättest?
Wieviel Platz hat dieser Fragebogen?
Welche Superheldinnenkraft hättest du gerne?
Beamen!