Speakerin und Moderatorin Katharina Linnepe spricht zu gesellschaftspolitische Themen, vor allem rund um Feminismus, Diversität und Nachhaltigkeit.
Copyright: Laura Nickel

Was treibt dich an?
Kommunikation, die mein Lebensthema ist, genauso wie die Hoffnung auf eine Welt, die über feministische Vorkämpfer*innen zur Mitmenschlichkeit zurückfindet. Empathie ist die Währung der Zukunft, hiervon bin ich überzeugt und dafür möchte ich mit all meinem Tun stehen.

Der beste Ratschlag, den du je bekommen hast?
„Du bist verrückt, mein Kind, du musst nach Berlin“ (im Original von Franz von Suppè, wurde mir als Postkarte geschickt)

Was lernst du gerade, was du noch nicht so gut kannst?
Mein Imposter-Syndrom zu überwinden und anderen Menschen zu glauben, dass ich die Dinge, die ich tue, verdammt gut kann.

Was würdest du ändern wenn du die Macht dazu hättest?
Menschen die Angst davor nehmen, dass sich die Welt verändert.

Welche Superheldinnenkraft hättest du gerne?
Ich würde gerne einen Tag lang ein Mann sein – um eine globale Frauen*quote für Führungspositionen einzuführen.

Katharina Linnepe

Moderatorin, Autorin, Speakerin, Content Creatorin und feministische Comedienne
Speakerin anfragen

Katharina Linnepe treiben seit ihrem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie gesellschaftspolitische Themen, vor allem rund um Feminismus, Diversität und Nachhaltigkeit, beruflich und persönlich um. Als Moderatorin, Speakerin und Podcasterin stößt sie Dialoge und Diskussionen an, als Comedienne und Content-Creatorin übt sie satirische Gesellschaftskritik. Einem breiten Publikum wurde sie durch ihre Instagram-Serie „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ bekannt. Im Februar 2025 erschien Katharina Linnepes gleichnamiges Sachbuch.

Themen

Feminismus, Diversität, Nachhaltigkeit, Mentale Gesundheit

Sprachen

Deutsch, Englisch

Formate

Keynotes
Impulsvorträge
Panel-Talks
Moderation
Podcasts

Referenzen

  • Moderation der Verleihung des Berliner Frauenpreises 2025, Berlin (2025)
  • Bundesstiftung Gleichstellung, Panel „Wege zu einer geschlechtergerechten sozial-ökologischen Transformation in Deutschland – Der Sektor Mobilität auf dem Prüfstand“ im Rahmen des 2. bundesweiten Gleichstellungstages, Berlin (2024)
  • CEDAW-Allianz Deutschland, Jubiläumsveranstaltung 45 Jahre UN-Frauenrechtskonvention, Moderation „Frauenrechte sind Menschenrechte #keineVerhandlungssache“, Berlin (2024)
  • Bundesforum Männer, Fachtag, Moderation „Nachhaltige Männlichkeit – Was ist das?“, Berlin (2024)
  • Friedrich-Ebert-Stiftung, Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag, Moderation „Europa braucht Demokrat*innen – Demokrat*innen brauchen Europa“, Schwerin (2024)
  • AWO Bundesverband, Moderation des Fachtages „klimafreundlich pflegen – überall!“, Berlin (2024)
  • Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Moderatorin des Fachgesprächs „Schutz vor Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme Was braucht es und was bringt die KI-Verordnung?“, Berlin (2024)
  • Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V., VENRO Podcast „Tick tock, tick tock! The 2030 Agenda Goals on the Home Stretch“ (Englisch) (2024)
  • Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Moderatorin der Podiumsdiskussion im Rahmen des Fachtages „Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für die Vielfaltsgesellschaft“ (2023)
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Moderatorin der Fachtagung „Gute Chancen für alle Familien – Trends, Herausforderungen und politische Perspektiven“, Berlin (2023)
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Moderatorin der Veranstaltung mit Diskussion „MS-Wissenschaft Dialog an Deck: Bioökonomie im All und auf der Erde“, Mainz (2023)
  • Sanofi, Moderatorin digitaler Live-Panels zum Thema „Health x Tomorrow“, Berlin (2023)

Was treibt dich an?
Kommunikation, die mein Lebensthema ist, genauso wie die Hoffnung auf eine Welt, die über feministische Vorkämpfer*innen zur Mitmenschlichkeit zurückfindet. Empathie ist die Währung der Zukunft, hiervon bin ich überzeugt und dafür möchte ich mit all meinem Tun stehen.

Der beste Ratschlag, den du je bekommen hast?
„Du bist verrückt, mein Kind, du musst nach Berlin“ (im Original von Franz von Suppè, wurde mir als Postkarte geschickt)

Was lernst du gerade, was du noch nicht so gut kannst?
Mein Imposter-Syndrom zu überwinden und anderen Menschen zu glauben, dass ich die Dinge, die ich tue, verdammt gut kann.

Was würdest du ändern wenn du die Macht dazu hättest?
Menschen die Angst davor nehmen, dass sich die Welt verändert.

Welche Superheldinnenkraft hättest du gerne?
Ich würde gerne einen Tag lang ein Mann sein – um eine globale Frauen*quote für Führungspositionen einzuführen.

    Dein Name
    Wie erreichen wir dich?
    Ich suche eine Speakerin für (bitte auswählen):
    Ich habe schon eine Idee wer passen könnte:
    Themenschwerpunkt
    Art/Titel der Veranstaltung
    Einsatzort
    Eventtermin
    Sprache
    Budgetvorstellung?
    Weitere Informationen zur Anfrage

    Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.