„Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ von Alexandra Zykunov

03.04.2025

In einer Welt, in der Gleichberechtigung oft als erreicht gilt, hält uns Autorin Alexandra Zykunov mit ihrem Buch „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ einen Spiegel vor und entlarvt 25 weitverbreitete „Bullshitsätze“, die tief in unserer Gesellschaft verankert sind.
Mit scharfem Verstand und einer Prise Humor dekonstruiert sie Aussagen wie „Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen.“ oder „Vermisst du dein Kind nicht, wenn du alleine wegfährst?“ und zeigt auf, wie solche Phrasen bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern zementieren. Dabei geht sie weit über bloße Beispiele hinaus und beleuchtet strukturelle Mechanismen, die Frauen nach wie vor benachteiligen – sei es in der Arbeitswelt, bei der Familienplanung oder im Rahmen gesellschaftlicher Erwartungshaltungen, die tief in unser Denken eingebrannt sind.

Ein Buch das nicht nur informiert, sondern die Augen öffnet

Alexandra Zykunov liefert nicht nur eine fundierte Analyse dieser Ungerechtigkeiten, sondern rüstet ihre Leserinnen auch mit schlagfertigen Argumenten aus, um solchen Aussagen im Alltag selbstbewusst entgegenzutreten. Denn wer kennt nicht das Gefühl, in einer Diskussion à la „Aber heutzutage sind Frauen doch gar nicht mehr benachteiligt.“ ins Stocken zu geraten? Es geht darum zu verstehen, warum Gleichberechtigung nicht einfach eine subjektive Wahrnehmung ist, sondern eine messbare Realität, die durch Zahlen und Fakten gestützt wird.

Ihr Werk dient als Leitfaden für Frauen, die sich nicht länger mit veralteten Denkmustern abfinden wollen und nach Wegen suchen, diese aktiv zu hinterfragen und zu überwinden. Es macht klar: Gleichberechtigung ist kein Zustand, den wir bereits erreicht haben, sondern eine fortlaufende Aufgabe, an der wir alle mitwirken müssen. Denn auch wenn wir in vielen Bereichen große Fortschritte gemacht haben, gibt es immer noch zahllose strukturelle und gesellschaftliche Hürden, die Frauen ausbremsen.
Die Journalistin, Autorin und Speakerin Teresa Bücker lobt das Buch mit den Worten: „Wütend, lustig und prägnant. Alexandra Zykunov erklärt patriarchale Muster so, dass sie alle verstehen und danach sofort abschaffen wollen.“ Dieses Zitat bringt die Essenz des Buches auf den Punkt: Es ist ein Augenöffner, der die Leserinnen nicht nur informiert, sondern auch zum Handeln motiviert.

 

Ihr sucht Expertise zum Thema Feminismus und Gleichberechtigung in der Arbeitswelt?

Beide Speakerinnen* informieren zu Gleichberechtigung von Frauen und setzen damit auch ein wichtiges Zeichen für die Arbeitswelt. Für erfrischende Perspektiven und inspirierende Vorträge könnt ihr sowohl Alexandra Zykunov als auch Teresa Bücker für eure Veranstaltung buchen. Entdecke hier weitere Speakerinnen*, die sich ebenfalls zu diesen und weiteren Themen wie Female Leadership oder Nachhaltigkeit beschäftigen.

„Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ ist ein inspirierendes Plädoyer für echte Gleichstellung und ein Muss für jede Frau, die auch die subtilen Mechanismen von Ungleichheit erkennen und ihnen entgegentreten möchte. Es ist ein Buch, das nach dem Lesen nicht einfach nur im Regal verschwindet – es bleibt, regt zum Nachdenken an und gibt den entscheidenden Anstoß, um die eigenen Perspektiven und Haltungen zu hinterfragen. Und genau das ist es, was wir brauchen, um Gleichstellung endlich zur Realität zu machen.